Wie zeitgemäße Gemeindeentwicklung gelingen kann, lässt sich am Engagement der Bürger in Evessen ablesen. „So geht Dorf!“ nennen die Aktiven ihre Initiative, mit der sie 6 wichtige Themen des Lebens auf dem Dorf bearbeiten. Als Grundlage diente eine Dorfbefragung durch das Tumulus-Netzwerk 2018, die echte Bedarfe in der Gemeinde Evessen sichtbar machte.
Heute gestalten die 6 Arbeitsgruppen eigenverantwortlich und gut vernetzt die Zukunft ihrer Gemeinde. Die „So geht Dorf!“- Engagierten betonen ausdrücklich, dass jeder Bürger zu jedem Zeitpunkt dazukommen kann und neue Ideen immer willkommen sind. Ebenso freuen sie sich über den Austausch mit anderen Gemeinden.
Koordinatorin/Moderatorin: Saskia Hoog, Tel. 0170 6001 523
Folgende Ziele werden aktuell von den 6 AGs verfolgt:
Ansprechpartner: Heiko Judith, Tel. 05333 1996; Mail: lebendiges-evessen@gmail.de
Ziel: Kulturelles Leben vertiefen und erweitern
Um die Kommunikation zwischen den Dorfbewohnern zu fördern, entstand eine Liste von Vorschlägen, aus der bisher drei mit großer Resonanz realisiert wurden.
Ansprechpartnerin: Karola Holzgrefe, Tel. 05333-390; Mail: kphol@t-online.de
Ziele:
Ansprechpartnerin: Christiane Wagner-Judith, Tel. 0 5333 1696; Mail: chr_wagner_judith@web.de
Ziel: Artenvielfalt fördern; öffentliche Flächen insektenfreundliche gestalten
Um Insekten Lebensraum und Brutmöglichkeiten zu geben, wird in Gilzum ein Insektengarten angelegt. Auf der Fläche von drei ehemaligen Schrebergärten am Dorfrand wurde bereits eine Blühfläche gesät und Büsche gepflanzt. Geplant sind ein großes Insektenhaus, eine Lehmflechtwand und verschiedene Kleinbiotope wie Holzstapel, Stein- und Sandhaufen. Um Anregungen für den eignen Garten zu geben, gibt es Vorträge und Begehungen für Alt und Jung auch in Kooperation mit anderen Partner wie Nabu, Em-Gärtnerei und Naturschutzgruppen. Mittelfristig werden im Lehr- und Schaugarten Gilzum immer mehr Spezialstandorte für Pflanzen und Insekten entwickelt, um die Biodiversität zu erhöhen.
Ansprechpartner: Klaus-Henning Terschüren, Tel. 0172 5478 344; khterschueren@gmail.com
Ziel: Landwirtschaftliche Fläche in Blühflächen wandeln
Die Arbeitsgruppe führt Gespräche mit den Landwirten und wirbt für eine Ausweitung mehrjähriger Blühflächen für Insekten. Es sollen Referenzflächen entstehen, die als gutes Beispiel zeigen, wie und mit welcher Unterstützung/Förderung solche Flächen realisiert werden können.
Ansprechpartner: Saskia Hoog, Tel. 0170 6001 523; saskia.hoog@gmx.de
Ziele:
Die AG greift z.B. Nachfolgefragen und andere Herausforderungen der Gewerbetreibenden auf, um die vielfältige Infrastruktur aus Produzierenden und Dienstleistern im Dorf zu erhalten oder sogar weiter auszubauen. Auch Kooperationen und gemeinsame Vermarktungskonzepte werden entwickelt wie beispielsweise ein Präsentkorb, der ausschließlich Produkte von den Produzenten im Dorf (Brot, Äpfel, Ziegenkäse, Wurst, Honig, Kräuter, Wein) enthält. Seit der Korb in 4 Varianten bestellbar ist (Febr. 2020), gibt es eine wachsende Nachfrage.
Ansprechpartnerin: Dörthe Neuber, Tel. 05333 318; d.neuber@web.de
Ziel: Hilfen und Freizeitangebote für Senioren
Wir alle werden älter und wünschen uns, möglichst lange selbstbestimmt zu Hause den Alltag zu bewältigen. Dieses und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben werden nicht immer ohne Hilfe möglich sein. Deshalb wünschen wir uns für die Gemeinde Evessen eine Organisation, die Hilfe koordiniert, Jung und Alt zusammenbringt und einen Ort der Begegnung schafft, wo jeder seine Fähigkeiten einbringen kann und notwendige Hilfen bekommt. So eine Organisation aufzubauen ist unser langfristiges Ziel.